Publikationen

Links zu Publikationen von Dr. Richard Pircher:
SSRN Publikation

Scribd Publikation

Richard Pircher (Hrsg.):

“Wissensmanagement, Wissenstransfer, Wissensnetzwerke – Konzepte, Methoden und Erfahrungen”

Dieses Buch fasst den Stand von Wissensmanagement praxisorientiert zusammen; es richtet sich an Führungskräfte aus kleinen, mittleren und großen Unternehmen oder Non-Profit-Organisationen sowie an alle anderen Personen, die sich mit wissensorientiertem Management befassen, zum Beispiel aus den Bereichen HR, F&E, IT, Marketing oder Verwaltung und Controlling. Kompakte Beiträge – geschrieben aus Sicht der Unternehmen – bieten jeweils einen Überblick über die Themengebiete Wissensmanagement, Wissenstransfer, Wissenssicherung, effektives Auffinden von Wissen und Wissenscontrolling/Wissensbilanz. Ein wesentlicher Aspekt liegt in der Darstellung von Querbeziehungen zu verwandten Managementansätzen wie Qualitäts- oder Prozessmanagement, soziale Netzwerke, Innovation und ethisches Management.

Fallbeispiele zeigen unter anderem auf, wie der Wissensabfluss durch Pensionierungen oder Kündigungen reduziert werden kann, welcher Prozess die effektive Weitergabe von Erfahrungswissen unterstützt, wie Wissen für die Organisation in einem Wiki gesichert wird, wie vorhandenes Wissen schnell aufgefunden werden kann, wie die Herausforderungen durch das Internet beantwortet werden können oder wie eine Wissensbilanz die Entwicklung des intellektuellen Kapitals einer Organisation misst. Dabei werden auch Aspekte wie das Überwinden von Hürden, erzielter Nutzen, Begleitmaßnahmen und Folgeschritte behandelt.

Statements aus Praxis und Forschung:

“Das Buch gibt einen sehr guten Überblick über das Wissensmanagement der 3. Generation und zeigt mit Praxisbeispielen aus führenden Unternehmen, wie Wissensmanagement heute erfolgreich umgesetzt werden kann. Wer die Bedeutung des Managements von Wissen und Innovationen für die Zukunft von Unternehmen erkannt hat, findet hier eine wertvolle Orientierungshilfe.”

Doz. Dr. Michael Heiss, Siemens IT Solutions and Services
Vice President for Knowledge, Innovation and Technology

“Die von Herrn Dr. Pircher herausgegebene Publikation bietet für das mittlere und auch für das Top-Management sowohl in Profit- als auch Non-Profit-Organisationen, eine hoch aktuelle, praxisorientierte Darstellung des Status-quo von Wissensmanagement und wissensorientierter Unternehmensführung im deutschen Sprachraum. Das Buch ist daher für alle Personen, die an Fragestellungen und Lösungsansätzen zu wissensorientiertem Management interessiert sind, eine hervorragende Untersuchung anhand konkreter Fallbeispiele aus unterschiedlichen Organisationen.“

Dr. Claus J. Raidl, Böhler Uddeholm, Vorsitzender des Vorstandes

„Durch Wissensmanagement bleiben Unternehmen auch in turbulenten Zeiten zukunftsfähig. Dies macht das vorliegende Buch mit grundlegenden Konzepten, vielen Beispielen und Anregungen zur Entwicklung intelligenter Organisationen und Unternehmen deutlich.“

Prof. Dr. Klaus North

Autor von „Wissensorientierte Unternehmensführung“ und Ko-Autor von „Produktive Wissensarbeit(er)“

“Wer wissen will, wie prächtig sich der Baum des Wissensmanagements 15 Jahre nach seinem Keimen im deutschsprachigen Raum bereits entwickelt hat, wie stark seine Wurzeln, wie mächtig sein Stamm, wie vielfältig seine Verästelungen und wie zahlreich seine Früchte in Wissenschaft und Praxis sind, der sollte dieses Werk von Richard Pircher unbedingt lesen.”

Prof. Dr. Stefan Güldenberg, Leiter des Instituts für Entrepreneurship, Hochschule Liechtenstein, Autor von „Wissensmanagement und Wissenscontrolling in lernenden Organisationen“ und Ko-Autor von „Produktive Wissensarbeit(er)“

„Richard Pirchers neues Werk ist eine Fundgrube für die Theorie und Praxis des Wissensmanagements von heute. Die aktuellen Praxisbeispiele geben zahlreiche Anregungen zur Umsetzung – von sozialen wissensnetzwerken bis zum persönlichen Wissensmanagement.”

Univ.-Prof. Dr. Hanna Risku, Donau-Universität Krems, Leiterin des Departments für Wissens- und Kommunikationsmanagement