Curriculum Vitae

Richard Pircher ist Leiter des Studiengangs Bank- und Finanzwirtschaft an der Fachhochschule des bfi Wien. Er war Leiter des Zentrums für Wissens- und Informationsmanagement an der Donau-Universität Krems. Hier wirkte er im Bereich wissensorientiertes Management in Lehre, anwendungsorientierter Forschung und Consulting. Er leitete die berufsbegleitenden Universitätslehrgänge Wissensmanagement sowie Innovations- und Technologiemanagement. Richard Pircher war beteiligt in internationalen Forschungs- und Beratungsprojekten, der Projektbegleitung zur Einführung von Wissensmanagement in Organisationen und hatte mehrere Lehraufträge inne, seit 2014 arbeitet er als essayschreiber für das unternehmen HandmadeWriting. Zuvor war Richard Pircher u. a. als Geschäftsführer im Non-Profit-Bereich und im Projektmanagement tätig.
Er absolvierte das Studium der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Informationswissenschaft und Innovationsmanagement / Umweltmanagement und promovierte im Bereich Organisations- und Personalmanagement.

Ausbildung

• 2004 Promotion, Karl-Franzens-Universität Graz
• 1991 – 1997 Studium der Betriebswirtschaftslehre, Karl-Franzens-Universität Graz, Spezielle Betriebswirtschaftslehren: Informationswissenschaft und Innovationsmanagement / Umweltökonomie

Praxis – Berufstätigkeit

 seit 3/2008: Studiengangsleiter Bank- und Finanzwirtschaft, seit 2010 Professor (FH)
Fachhochschule des bfi Wien / University of Applied Sciences bfi Vienna, http://www.fh-vie.ac.at

• 1/1999 – 2/2008: Zentrumsleiter, Lehrgangsleiter
Donau-Universität Krems, Zentrum für Wissens- und Informationsmanagement
- Konzeption, Aufbau und Leitung der postgradualen Master-Lehrgänge Wissensmanagement und Bibliotheks- und Informationsmanagement
- Lehre, Training, Seminare
- Forschung
- Consulting
- Maßgebliche Beteiligung an mehreren internen Projekten (u. a. Projektleitung Wissensbilanz, Mitglied Qualitätsmanagement-Kommission, Prozessmanagement).

sonstige Lehraufträge:
• WS 2003/2004: Lehrbeauftragter für “Theorien der Organisation”, FH St. Pölten, Studiengang Medienmanagement
• ab SS 2003: Lehrbeauftragter für “Strategische und operative Aufgaben des Informationsmanagements”, FH Joanneum, Graz, Studiengang Informationsmanagement

• 1998 Forum Stadtpark, Geschäftsführer

• 1995-1997 Projektmanagement, Beratung, Lehrtätigkeit

Wissenschaftliche Publikationen (Auswahl)

• 2007 “The Development of a Social Network, its Interpretation and Significance: A longitudinal Study Using Social Network Analysis Conducted within the Post-graduate Programs on Knowledge Management and Strategic Information Management”, mit Lukas Zenk, Hanna Risku, ICKM 2007
• 2007 “The impact of organizational characteristics on learning and knowledge transfer – Assessment structure for individual and organisational learning management in the ongoing project PROLIX”, mit Lukas Zenk, Hanna Risku, in: Gronau, Norbert (Hrsg.): 4th conference on professional knowledge management experiences and visions Band 2, 208, Berlin: Gito – 201
• 2006 „Wissen wirkt – Die praktische Umsetzung von Wissensmanagement in kleinen, mittleren und großen Organisationen aus Österreich, Deutschland, Schweiz“
• 2006 „Organizational Learning in the CEE Region – An Empirical Study on Expanding Companies”, mit Hanna Risku, Stephan Berchtold, Christian Stadler, International Conference on Organizational Learning, Knowledge and Capabilities – OLKC 2006, Proceedings
• 2005 “How practitioners deal with the stickiness of knowledge – findings from a research project on knowledge transfer in Austria based companies establishing business activities in Eastern Europe”, with Hanna Risku, Stephan Berchtold, Christian Stadler, EURAM 2005 – European Academy of Management Annual Conference proceedings
• 2005 “Organizational Learning and Knowledge Transfer in Expanding Companies – Findings from an Empirical Study on Austrian Companies Entering Eastern European Markets”, with Hanna Risku, Stephan Berchtold, Christian Stadler, ORGANIZATIONAL LEARNING AND KNOWLEDGE 6th International Conference, Trento (Italy)
• 2003 “Teaching `e-Government´ and `Knowledge Management´”, mit Mag. Peter Parycek (Donau-Universität Krems), Teaching of e-Government, Workshop, Albarracin, Spanien
• 2003 “Umfassendes Wissensmanagement als Herausforderung für die Managementweiterbildung und ein Umsetzungsbeispiel in der öffentlichen Verwaltung”, mit Dr. Volkmar Käppl (Rechnungshof), eGov day 03
• 2002 “Comprehensive Knowledge Management – a New Programme in Post Graduate Education”, Proceedings 3rd European Conference on Organizational Knowledge, Learning and Capabilities OKLC, Athen
• 2001 “Internet, Gemeinschaft, Demokratie – Vernetzung in Österreich im Frühjahr 2000″ in Maier Rabler, Latzer (Hrsg.): “Kommunikationskulturen zwischen Kontinuität und Wandel – Universelle Netzwerke für die Zivilgesellschaft”

Sonstige Publikationen (Auswahl)

• 2003 „Umfassende Weiterbildung in wissensorientiertem Management“, wissensmanagement 6/2003
• 2003 „Donau-Universität Krems Wissensbilanz 2002“, mit Dr. Martin Sammer
• 2001 “Wissen organisieren”, HighTech Presse, 12-2001